Vorsitzender Kai Heitz konnte am vergangenen Sonntag zahlreiche Vereinsmitglieder, Vertreter aus anderen Vereinen sowie weitere Gäste in der Bahnhofsanlage begrüßen. Anlass war eine kleine Feierstunde anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläums.
Der 28.04.1999 ist ein besonderer Tag in der Geschichte der Freien Wählergemeinschaft Iffezheim. Denn der damalige 1. Vorsitzende Dr. Karl Manz hatte im Jahr 1998 die Idee, die Freie Wählergemeinschaft in Form eines Vereins fortzuführen. Denn bislang, das heißt ab dem Jahr 1953 bis 1998, war die Freie Wählergemeinschaft eine nicht mitgliedschaftlich organisierte Vereinigung mit dem Ziel, sich in guter alter badischer Tradition „frei und unabhängig“ in die Lokalpolitik einzubringen. Bei der Wahl 1953 trat die Freie Wählergemeinschaft erstmals an und schaffte sogleich den Sprung in den Gemeinderat. Am 07.01.1954, also vor 70 Jahren, fand dann die erste Sitzung mit Beteiligung der Freien Wählergemeinschaft statt.
Aus der Idee wurde beschlossene Sache: bei der „Gründungsversammlung“ am 28.04.1999 konnte der 1. Vorsitzende Dr. Karl Manz insgesamt 19 Mitglieder begrüßen. Nach ausgiebiger Diskussion stimmten 16 der 19 Mitglieder für die Satzung und die Vereinsgründung.
Neben dem Engagement im Gemeinderat haben sich die Freien Wähler in den vergangenen Jahrzehnten auch als Bauherren betätigt. So wurde 1978 und 1979 in Eigenarbeit die Grillhütte errichtet und bei der Einweihungsfeier am 22.07.1979 an die Gemeinde übergeben. Anschließend fanden auf diesem Areal die FWG-Sommerfeste mit verschiedenen Vereinswettkämpfen statt. Im Jahr 2006 wurde der Bouleplatz in der Bahnhofsanlage angelegt. Seither wird dort das jährliche FWG-Sommerfest veranstaltet, mit dem schon traditionellen Bouleturnier der örtlichen Vereine und Gruppen.
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums als Verein kam die Idee auf, beim Bouleplatz auch eine Sitzgelegenheit zu errichten. „Wie Sie sehen, haben wir unsere Gedanken in den letzten Wochen gemeinsam in die Tat umgesetzt“, freute sich Vorsitzender Kai Heitz bei seiner Ansprache. Die Bänke stehen ab sofort der Bevölkerung zur Verfügung. Die Übergabe der Bänke wird im Rahmen des Sommerfestes am 23.06.2024 stattfinden.
Die drei bisherigen Vorsitzenden seit der Vereinsgründung im Jahr 1999:
Kai Heitz bedankte sich bei allen Helfern, aber auch bei der Firma Kronimus AG Betonsteinwerke für die vier schönen Steinpoller mit passender Gravur sowie bei der Firma Strack Holzbau aus Lichtental für die tatkräftige Unterstützung der Holzarbeiten. Ein besonderer Dank ging auch an die Vereinsmitglieder Jürgen Walter für die fachmännische Ausführung der Metallarbeiten sowie den 2. Vorsitzenden Stefan Schneider für die reibungslose Gesamtorganisation.
Das Wetter hielt und so konnte man in der Bahnhofsanlage bei Bier, Secco, allen möglichen alkoholfreien Getränken sowie Brezel, Käselaugenstange, Landjäger und Iffzer Torte gut verweilen.
Vielen Dank an alle Gäste, die dieses Ereignis mit uns gefeiert haben.